Egal ob Vereinsmitglied oder nicht, merke dir bereits heute den Montag 3. April vor. An diesem Termin werden wir gemeinsam auf die Eröffnung vom neuen FlexDesk Space am Bhf. Chur anstossen. Zusätzlich findet an diesem Abend auch die GV vom Verein Coworking Graubünden statt.
Wir treffen uns um 17:00 Uhr am Bahnhofplatz 3 in Chur zum Apéro,
Impulsreferat und Diskussion bis ca. 18 Uhr,
um 18:00 beginnt der offizielle Teil der Mitgliederversammlung, Gäste & Interessierte sind willkommen.
Traktanden:
1. Protokoll GV vom 21. März 2022
2. Jahresbericht 2022
3. Jahresrechnung 2022 und Revisionsbericht
4. Wahlen Vorstand / Revision
5. Budget / Festlegung der Mitgliederbeiträge
6. Jahresprogramm 2023
7. Varia
Wir freuen uns auf das Wiedersehen und den gemeinsamen Austausch und Networking.
Am 13.September treffen wir auf die interessante Kombination von Reha für Körper und Geist und Coworking. Im Alpean Coworking in Laax triffst du auf eine outdoor affine und geschäftstüchtige Gemeinschaft. Integrierte Gesundheitsdienstleistungen ermöglichen effiziente Rehaprogramme sowie Beratungen rund um deine Gesundheit.
Gastgeber und Geschäftsführer Markus Boss wird uns das Konzept und die Angebote vorstellen.
Termin: Dienstag 13. September 2022
Zeit: 17:30 Uhr
Ort: Via Uletsch 8 in 7031
Laax
17:30 Uhr - Eintreffen und Begrüssung der Gäste
17:45 Uhr - Vorstellung Alpean GmbH Coworking Space inkl. Rundgang
18:15 Uhr - Austausch und Networking beim gemeinsamen Apéro
Wir freuen uns auf den Anlass! Hier geht's zur Anmeldung
Am Montag 21. März treffen wir uns zur Generalversammlung vom Verein sowie zu spannenden Einblicken in die neu gestalteten Räumlichkeiten der Walker Baumanagement AG. Zur Förderung der digitalen Zusammenarbeit im Bauwesen sowie der durchgängigen Vernetzung der Planungs- und Produktionsprozesse wurde das BIM Coworking Center Chur erstellt. Gastgeber und Geschäftsführer Ernst Walker wird uns das Konzept vorstellen und von seinen ersten Erfahrungen berichten.
Termin: Montag 21. März 2022
Zeit: 17:00 Uhr
Ort: La-Nicca-Strasse 6, Chur
17:00 Uhr - Eintreffen der Gäste
17:15 Uhr - Rundgang BIM Coworking Center
18:00 Uhr - Beginn Generalversammlung
18:30 Uhr - Austausch und Networking beim gemeinsamen Apéro
Diesen Mittwoch 20. Oktober 2021 ist es soweit. Wir treffen uns zum Workshop, um Ideen für neue Arten der Zusammenarbeit in Bergregionen, zu entwickeln.
Was könnten konkrete Experimenten und Massnahmen sein, mit denen wir die Bedürfnisse von Remote Workern, Bergregionen und Anbieter abdecken können?
Termin: Mittwoch 20. Oktober 2021
Zeit: 16:00 Uhr
Ort: Bockoffice, Poststrasse 30, Chur
Wir starten durch! Bereits Anfang Mai wird es eine weitere Gelegenheit zum Networken geben, Event Partner und Gastgeber ist die Lernstatt Kängeruh bzw. Salufer 7
Termin: Freitag 07. Mai 2021
Zeit: 16:00 Uhr
Ort: Saluferstrasse 7 in Chur
Wir starten um 17:15 mit einem spannenden Impuls Referat von
Ramona Liebeton (Geschäftsführerin Naturpark Beverin) mit dem Titel "Desk im Dorf" und führen dann ab 18:15Uhr unsere Mitgliederversammlung durch.
Termin: 25.03.2021
Zeit: 17:15 Uhr
Ort: Outdoor in Thusis:
der Office Caravan wird am Viamalaweg
in 7430 Thusis für uns bereit
stehen (warme Kleidung empfohlen). Alternativ kannst du dich auch via Zoom einklinken.
Hier findest du das Protokoll der General Versammlung 2020.
Wir freuen uns auf eine nächste Gelegenheit zum Netzwerken und Erfahrungsaustausch zum Thema "Coworking in den Bergen". Ilona Klama erzählt uns von ihren Erfahrungen aus dem MountainLab in Adelboden.
Smart work in den Bergen - „Smart“ für wen?
Zur Sicherheit findet dieser Anlass online statt.
Termin: 18.03.2021
Zeit: 17 - 18 Uhr
Ort: Auf Zoom - Anmeldung und Link findest du hier.
Termin: 12.05.2020
Zeit: 17 - 19 Uhr
Ort: wird je nach aktueller Lage, rechtzeitig kommuniziert
Hier findest du das Protokoll der letzten General Versammlung des Vereins "CoWorking Graubünden". Ausserdem den Jahresbericht 2019 des Präsidenten.
Termin: 12.03.2020
Zeit: 18 Uhr
Ort: Bock Office Chur, Poststrasse
30, 7000 Chur
Termin: 26.08.2019
Ablauf:
17:16 Uhr gemeinsame Zugfahrt von Chur nach Pfäffikon (Treffpunkt Gleis 7, erster Waggon hinter der Lok)
18:17 Uhr eintreffen in Pfäffkon
18.30 Uhr Start der Veranstaltung
19.15 / 19.30 Uhr Afterwork Drink
20:41 Uhr gemeinsame Rückfahrt ab Pfäffikon
21:43 Uhr Ankunft in Chur
Ort: Coworking Wunderraum, Churerstrasse 54, 8808 Pfäffikon Freienbach
UnternehmerTalk, an dem die Vollgas-Unternehmerin Prisca Bezzola, Geschäftsführerin Porsche Zentrum Oberer Zürichsee, unter dem Motto «starke Marke – starkes Team» sich vorstellt.
anschliessend Apéro
Zusätzlich bietet sich die Gelegenheit, den Tag im Coworking Space Wunderraum zu arbeiten.
Impulsreferat 1 "Irrtümer und Mythen rund um Mobile Work" (P. Domenig)
Impulsreferat 2: Leisure & Working Stories - vsw 4.0 (M. Gerber)
anschliessend Apéro
Termin: Montag, 11.03.2019
Ort: GastroGraubünden, Verband für Hotellerie und Gastronomie
Zeit: 18:00 Uhr
Vortrag von Victor Zindel (Stadt Chur)
Dauer: anschliessend Apéro
Termin: Mittwoch, 3.10.2018
Ort: KinderKafi
Chur
Familienzentrum Planaterra
Zeit: 18:18 Uhr
Dauer: 1 Stunde - danach Apéro
Mit Referat von:
Ilona Klama (HTW Chur) , Master Absolventin am Institut für Tourismus und Freizeit
Arbeiten wo und wie du lebst: Das ist der Trend, den die Digitalisierung
und der Wertewandel in unserer Gesellschaft mit sich bringt.
Am 23.März 2018 geben wir dir die Gelegenheit, eine Zeitreise in die
Arbeitswelt 4.0 mit uns zu starten. In einer einzigartigen Kombination
aus Arbeiten, Sport, Interaktion und des wunderschönen Bergpanoramas
des Crap Sogn Gion lassen wir dich das dynamische Arbeiten
selbst erleben. Breche mit uns einen Tag aus deinem gewohnten
Arbeitsalltag aus und erlebe, wie dich dieser Tag neu inspiriert!
7:45
Begrüßung im Tal mit anschliessender Bergfahrt
8:15 – 9:15
Uhr Kennenlernen bei Gipfeli und Kaffee
9:30 – 12:00
Uhr Flexible Arbeitszeit: Zeit zum Pisten erkunden oder im
Workspace arbeiten
12:30 – 13:30
Lunch und Vortrag Arbeitswelt 4.0 - Inputreferat von Stefanie Moser,
Expertin für Change-Management mit anschließender Diskussion
13:30 – 16:15
Flexible Arbeitszeit: Pisten erkunden oder im Workspace arbeiten
16:30 – 17:30
Vortrag zur Digitalisierung von Visionär und Präsident der Weissen Arena Gruppe Reto Gurtner
17:30 – open end
Apéro und Austausch mit gemeinsamer Gondelabfahrt
Termin: Freitag, 23.3.2018
Ort: Treffpunkt Talstation Bergbahnen Laax
Zeit: ab 07:45h - 19h
Dauer: Ganztagsevent
Mit Referaten von:
Stefanie Moser, Inhaberin und Geschäftsführerin von Trans4m GmbH und Expertin für
Change-Management
Reto Gurtner, Visionär und der Architekt der Weissen
Arena Gruppe
Termin: Donnerstag, 8.3.2018
Ort: HTW Chur, Standort B - Ringstrasse 34, 7000 Chur (1. Stock)
Zeit: 07:07 Uhr
Dauer: 1h
Mit Referaten von:
Jenny Schaepper-Uster, Präsidentin Vereins Coworking
Switzerland
Ruggero Crameri, WorkSmart Coach Swisscom; Geschäftsführer Crativ
GmbH
Alles spricht von Coworking. Doch sind die Unternehmen schon bereit um flexible Arbeitsmodelle zuzulassen? Wie steht es um die technologischen Voraussetzungen, die es ermöglichen, standortunabhängig zu arbeiten. Und ist das den Mitarbeitenden überhaupt erlaubt?
WorkSmart Coach Ruggero Crameri zeigt, welche Wege das Grossunternehmen Swisscom beschritten hat.
Es scheint, als wollen alle plötzlich coworken. Aber wie effizient ist coworking wirklich, so ohne Chef? Und wieviel Coworking ist angenehm und wie wird es bezahlt?
Die oberste Schweizer Coworkerin Jenny Schäpper kennt die Antworten.
Gemeinsam spannen wir den Bogen vom smarten Arbeiten in Grossunternehmen zum Bündner Coworking-Umfeld, reflektieren über neue Arbeitsmodelle und regen zum Experimentieren an.